Individuelle Werte- und Motivanalyse
Individuelle Werte- und Motivanalyse
Wofür stehen Sie, was treibt Sie an und worin liegen hier Ihre Chancen?
Die erprobte Methode der Werte- und Profilanalyse mit Profile Dynamics® basiert auf einem wissenschaftlichen Entwicklungsmodell von Clare W. Graves, einem Vertreter der humanistischen Psychologie. Die Wertesysteme, die Graves in seinem Modell beschrieb, umfassen die komplette Weltsicht von Menschen. Das Eisbergmodell aus der Motivationspsychologie macht deutlich, dass unserem sichtbaren Handeln und Verhalten ("der Eisberg") unsichtbare und unbewusste Antriebsmuster ("die Bedürfnisse unter der Wasseroberfläche") zugrunde liegen. Bei dem von Profile Dynamics entwickelten Verfahren handelt es sich nicht um eine Typologisierung, sondern vielmehr um die Möglichkeit, diese unbewussten Motive und Werte transparent zu machen. Die Höhe der Ausprägung zeigt an, in welcher Reihenfolge sie unser individuelles Verhalten und Handeln beeinflussen.
Profile Dynamics macht diese Antriebsmuster sichtbar, da jedem Wertesystem eine Farbe zugeordnet ist. So wird transparent und besprechbar, was Sie besonders motiviert, wie andere Sie wahrnehmen, wo Sie möglicherweise auf Widerstand stoßen und in welchem beruflichen Umfeld Sie sich am besten entfalten. Neben einem umfangreichen Bericht besprechen wir ausführlich die Analyse vor dem Hintergrund Ihrer individuellen Situation. So ist sichergestellt, dass auch aktuelle Fragestellungen Eingang in die Auswertung finden. Die Analyse ist keine Grundlage für eine Coaching Vereinbarung und kann jederzeit auch außerhalb einer Vereinbarung einzeln beauftragt werden.
Beispielgrafik eines Werteprofils
Die gezeigte Beispielgrafik bildet ein anonymisiertes individuelles Profil ab. Auf der Ausdrucksseite (Expression) sind die sieben Wertesysteme in ihrer farblichen Zuordnung abgebildet - in der Reihenfolge der Präferenzen, die dem Handeln zugrunde liegen: Was sind die wichtigsten Treiber für das persönliche Handeln, was beeinflusst das Verhalten am stärksten? Die Widerstandsseite zeigt dagegen, welche Faktoren negative Gefühle hervorrufen, was als störend empfunden wird und was somit im beruflichen Umfeld Energie kostet.
Wenn Sie wissen, was Ihre wichtigsten Antreiber sind und was Sie motiviert, haben Sie einen wichtigen Hebel in der Hand für mehr Zufriedenheit, für eine Verbesserung der Zusammenarbeit und für die Gestaltung Ihres beruflichen Umfelds.
